DE Elementor #2597 deneme deneme 1 / 40 1. Füllen Sie die Lücken aus, ohne die Textinformation zu verändern! „Die Zahl der Drogentoten hat in den letzten Jahren stark zugenommen“ Die Zahl der Drogentoten hat in den letzten Jahren stark gesunken. Die Zahl der Drogentoten ist in den letzten Jahren stark angewachsen. Die Zahl der Drogentoten ist in den letzten Jahren stark erhöht. Die Zahl der Drogentoten hat in den letzten Jahren stark erhöht. 2 / 40 2. Formen Sie den folgenden Satz in Passivsatz um. „Der Junge hat gestern sein Zimmer geputzt.“ Sein Zimmer wird gestern geputzt. Sein Zimmer ist gestern geputzt. Sein Zimmer wurde gestern geputzt. Sein Zimmer hat er geputzt. 3 / 40 3. Was ist die richtige Reihenfolge der Angaben? Ich fahre aufgrund des Staus mit dem Bus heute zur Schule. Ich fahre mit dem Bus aufgrund des Staus zur Schule heute. Ich fahre heute aufgrund des Staus mit dem Bus zur Schule. Ich fahre aufgrund des Staus heute mit dem Bus zur Schule. 4 / 40 4. „Um Sprache via Internet zu verschicken, muss sie zuerst, wie beim Telefon von akustischen in digitale Signale verwandelt werden. Anders als bei der herkömmlichen Telefonie werden diese dann in Pakete zerlegt und per Internet zum Adressaten übertragen“. Worauf bezieht sich „diese“? Sprache Signale Internet Telefonie 5 / 40 5. „In früheren Jahrhunderten bediente man sich zur Bestimmung der Tageszeit einer ebenso wie intelligenten Methode“. Formen Sie die rot gefärbten Satzteile um, ohne den Sinn zu verlieren. In früheren Jahrhunderten bediente man sich, die Tageszeit zu bestimmen, einer ebenso einfachen wie intelligenten Methode. In früheren Jahrhunderten bediente man sich, weil man die Tageszeit bestimmt, einer ebenso einfachen wie intelligenten Methode. In früheren Jahrhunderten bediente man sich, laut der Tageszeitbestimmung, einer ebenso einfachen wie intelligenten Methode. In früheren Jahrhunderten bediente man sich, um die Tageszeit zu bestimmen, einer ebenso einfachen wie intelligenten Methode. 6 / 40 6. Welches Wort drückt kein Gefühl aus? Eifersucht Hass Neid Erkenntnis 7 / 40 7. Manuela ist stolz __ ihr gutes Examen. mit vor für auf 8 / 40 8. Die Touristen, ___ ich ein Hotel empfohlen habe, waren sehr freundlich. deren den denen die 9 / 40 9. Ich habe schon seit zwei Jahren Angst___, dass ich entlassen werde. vor nach davor damit 10 / 40 10. Ich nehme beide Hosen; ____. je die schwarze desto die blaue entweder die schwarze oder die blau sowohl die schwarze als auch die blaue besser die schwarze als auch die blaue 11 / 40 11. „Während der Gesprächsdauer steht für die Leitung die volle Brandbreite zur Verfügung, auch wenn sie, etwa in Gesprächspausen, nicht genutzt wird“. Worauf bezieht sich „sie“ im obigen Satz? Die Brandbreite Die Leitung Verfügung Die Gesprächsdauer 12 / 40 12. Der Mount Everest ist der __ Berg der Erde. hoheste höchste höherste am höchsten 13 / 40 13. Der Minister meinte, er __ nichts davon gewusst. würde habe sei dürfe 14 / 40 14. Zum Frühstück esse ich ein __ Ei. kochende gekochter kochend gekochtes 15 / 40 15. ___ er mit seiner neuen Arbeit angefangen hat, sieht er seine Familie seltener. Als Seitdem Bevor Nachdem 16 / 40 16. ____ denkst du? Woran Worauf Wofür Auf wen 17 / 40 17. Das gehört mir nicht. Es ist das Buch ___. meinem Bruder meinen Bruder meines Bruder meines Bruders 18 / 40 18. Das Handy ist zu teuer. Wenn wir mehr Geld ___, könnten wir es kaufen. hatten hätten würden haben 19 / 40 19. Heute ___ die Wohnung gestrichen. werden wird würde worden 20 / 40 20. Ich lerne Deutsch, ____ um zu studieren. damit ich studieren weil ich studiere. um studieren können. 21 / 40 21. Lisa hat mich gefragt, ___ ich mit ihr zusammen Deutsch üben kann. ob dass warum obwohl 22 / 40 22. Nachdem ich in Köln __, fuhr ich sofort zu dir. angekommen bin angekommen war ankam angekommen wurde 23 / 40 23. Früher ___ wir mit dem Fahrrad zur Schule. fuhrten fahren fuhren führen 24 / 40 24. Welcher Satz beschreibt den Inhalt des folgenden Satzes? „Der Parkplatz war voll. Sie konnte keinen Parkplatz finden.“ Sie hatte nicht die Fähigkeit einen Parkplatz zu finden. Sie hatte nicht die Absicht einen Parkplatz zu finden. Sie hatte nicht die Möglichkeit einen Parkplatz zu finden. Sie hatte keine Erlaubnis einen Parkplatz zu finden. 25 / 40 25. Ich freue mich, ____ dich zu widersehen. dich widersehen dich widerzusehen dich sehen zu wieder 26 / 40 26. Die Frau mit der ___ Tasche ist meine Lehrerin. roter rote rotem roten 27 / 40 27. Was ist das Gegenteil von „oft“? später öfter selten vielleicht 28 / 40 28. Ich schlafe, ___ weil ich müde bin. weil ich bin müde. weil bin ich müde. den ich müde bin. 29 / 40 29. Das Buch liegt __ Tisch. auf den auf dem über den über dem 30 / 40 30. Den Wein schenke ich __ Schwester. meine meinen meinem meiner 31 / 40 31. Wenn ich mehr Geld verdiene, kann ich __ ein teures Auto leisten. mich für mehr mir 32 / 40 32. Letzte Woche habe ich ___ Buch gelesen das interessant ein interessantes ein interessante interessantes 33 / 40 33. Am vergangenen Wochenende __ sie ins Kino. gong gingte gehte ging 34 / 40 34. Ich ___ meine Freunde nach Köln ___. bin – eingeladen habe – eingeladen bin – eingeladet habe – eingeladet 35 / 40 35. ____ mache heute Sport. Wir Du Er Ich 36 / 40 36. Wo ist ___ Kugelschreiber? meinen mein meiner meine 37 / 40 37. Kann ich __ helfen? dich dir dein du 38 / 40 38. Bastian __ einen Apfel. esst isst iss essen 39 / 40 39. Heute ist ein Feiertag. Heute …. ich nicht arbeiten. darf muss kann will 40 / 40 40. Düsseldorf ist …… als Duisburg. großer groß mehr groß größer Your score is 0%